Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von Bewerberdaten


Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
  
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des betrieblichen Datenschutzbeauf­tragten
 
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH
Hildesheimer Str. 271
30519 Hannover
Telefon 0511-83390 -0
Telefax 0511-83390 -0
zentrale@treuhand-hannover.de
 
Datenschutzbeauftragter
Karsten Wilkening
Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH
Hildesheimer Str. 271
30519 Hannover
Telefon 0511-83390 -309
Telefax 0511-83390 -333
datenschutzbeauftragter@treuhand-hannover.de
  

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum)

  • ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
  • Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
  • Skill-Daten (z. B. besondere Kenntnisse und Fertigkeiten)
  • Aus- und Weiterbildungsabschlüsse
  • Zeugnisse
  • falls für die ausgeschriebene Stelle relevant: gesundheitliche Eignung
  • weitere Daten aus den Bewerbungsunterlagen
  • Gehaltsvorstellungen

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsonlineportal, Einstellungsprozesses erhoben, insbesondere aus den Bewerbungsunterlagen, dem Bewerbungsgespräch und aus dem Personalfragebogen.
Beim Aufrufen unserer Website www.treuhand-hannover.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Beim Aufrufen der Website
 https://recruitingapp-5483.de.umantis.com/Vacancies/[Job.ID]/Application/CheckLogin/1

werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 4 in dieser Datenschutzerklärung.
  
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. Nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden diejenigen personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
  
Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens fünf Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie uns nicht eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung (Bewerberpool) erteilt haben. Es erfolgt keine Mitteilung über die Löschung der Daten.
  
Wenn Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zurückziehen, werden wir nach einer Bestätigungsemail Ihre Daten löschen.
  
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung) Ihre personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind.
  
  
3. Zweck der Datenerhebung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Daten­schutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
  
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG.
  
Ihre Daten werden ausschließlich zur Besetzung der konkreten Stelle, auf die Sie sich beworben haben, verarbeitet.
  
Möchten Sie bei einer Absage in unseren Bewerberpool/Talentpool aufgenommen werden, benötigen wir hierzu eine Einwilligungserklärung von Ihnen.
  
Wenn Sie sich beworben haben, wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt jedoch keine passende Stelle anbieten können, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Bewerbung einem Talentpool zuzuordnen. Sie erhalten in diesem Falle eine Nachricht von uns. Außerdem benötigen wir hierzu eine Einwilligungserklärung von Ihnen. Sollten Sie damit nicht einverstanden oder nicht mehr interessiert sein, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, uns eine Nachricht mit der Bitte um Löschung Ihrer Daten (Profil und Bewerbung) zu senden. Wird Ihre Bewerbung einem Talentpool zugeordnet, bleiben die Daten während 12 Monaten gespeichert und werden danach gelöscht.


4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

  
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
datenschutzbeauftragter@treuhand-hannover.de
 

6. Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
Jeder Betroffene hat bei Datenschutzrechtsverstößen des Verantwortlichen oder einer seiner Auftragsverarbeiter das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Behörde. Dies ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Darüber hinaus haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich an die Aufsichtsbehörde an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort (Wohnort) zu wenden.